Langfristig abnehmen – kohlenhydratarme Ernährung

Welche Frau kennt das nicht? Man fühlt sich nicht ganz wohl im eigenen Körper und würde gern ein paar Kilo abnehmen. Eine Diät jagt die Nächste, und alles was übrig bleibt, ist der Jojo-Effekt. Die zusätzliches Kilos stimmen noch unzufriedener und der Teufelskreis geht wieder von vorne los. Doch was genau hilft nun, um langfristig abzunehmen, ohne dabei leiden zu müssen und die Ergebnisse langfristig halten zu können? Eine kohlenhydratarme Ernährung, auch Low Carb genannt, ist keine Diät im herkömmlichen Sinne. Sie ist eine Ernährungsumstellung, mit welcher man wirklich langfristig nicht nur abnehmen kann, sondern auch das Gewicht halten und sogar noch etwas für die Gesundheit tun kann.
Wie sieht eine kohlenhydratarme Ernährung aus?
Eine kohlenhydratarme Ernährung ist im Prinzip eine Ernährungsumstellung. Sie basiert darauf, dass alle Lebensmittel auf ihren Kohlenhydrat-Anteil geprüft werden und entsprechend diese Lebensmittel entweder nicht mehr verzehrt werden dürfen, oder wenn, dann nur in sehr geringen Maßen. So darf beispielsweise Fleisch in beinahe grenzlosen Mengen verspeist werden, da es einen sehr geringen Anteil an Kohlenhydraten hat, und hingegen voll von Eiweiß ist. Hingegen ist auf Lebensmittel, wie Brot, Nudeln, Kartoffeln oder auch zuckerhaltige Lebensmittel zu verzichten. Keine Angst, hier gibt es genügend Ersatz, der ebenfalls großartig schmeckt und satt macht.
Wie funktioniert die Ernährungsumstellung?
Sie liefern Energie und sind somit der Treibstoff für unseren Körper. Doch was passiert, wenn man zu wenig oder zu viel Kohlenhydrate zu sich nimmt? Fehlen Nahrungsmittel wie Getreide, Gemüse oder Obst mit hochwertigen Kohlenhydraten, leidet der Körper oft an Mangelerscheinungen, wie Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffmangel. Da die einfachen Kohlenhydrate den Blutzuckerspiegel schnell nach oben treiben und rasch wieder fallen lassen, entsteht ein Heißhunger nach Zucker. Wird dieser nicht gestillt, sind oft Müdigkeit, Nervosität und Kopfschmerzen die Folge. Einfacher und Zweifach-Zucker sind für Karies verantwortlich. Überschüssige Energie wandelt der Körper einfach in Fett um.
Darf auch geschlemmt werden?
Was ist besonders wichtig?
